„Die Experten“, die Berufsmusiker Jan Fritsch und Reinhard Röhrs, haben dem Wedemärker Publikum endlich erklärt, wie die alten deutschen Weihnachtslieder richtig zu deuten sind. Zum Artikel

BOK – die Bürgerinitiative Offene Kultur Werkstatt

ist als eingetragener gemeinnütziger Verein seit 2019 aktiv. Wir geben Gruppen, Initiativen und einzelnen Kreativen Räume und ein organisatorisches Dach, wenn sie selbst Kurse anbieten möchten, auch wenn sie andere Interessierte an Kultur- und Nachhaltigkeitsthemen suchen oder praktisch handwerklich/künstlerisch tätig werden wollen.

Unser Standort vor Ort

ist das Mehrgenerationenhaus (MGH) mitten in Mellendorf. In dem gemeindeeigenen Gebäude der ehemaligen Berthold-Otto-Förderschule verfügen wir über die ehemaligen Werkräume der Schule mit Werkbänken, Werkzeugen, Maschinen und Material sowie einen Raum für Töpferarbeiten mit Brennofen. Im und am MGH gibt es außerdem Möglichkeiten für Innen- und Außenveranstaltungen. Die große Agora ist umfassend saniert, der neu gestaltete Innenhof bietet Platz für Aktionen unter freiem Himmel. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei. Hausherr im MGH ist die Freiwilligenagentur Wedemark. Sie vernetzt und unterstützt die zahlreichen ehrenamtlichen Gruppen und ist hilfreich bei Veranstaltungen.

Hauptnutzer und Partner

ist im Werk- und Maschinenraum des Verein BOK mit regelmäßigen Terminen im Jahr das Repair Café Wedemark. Zu den Terminen bringen Wedemärker reparaturbedürftige Geräte jeder Art mit – sie praktizieren Nachhaltigkeit und Selbsthilfe. Das Repair Café stellt seine geschulten Fachleute auch für Workshops im Verein BOK mit anderen Partnern und Gruppen. Zu nennen sind die Kinder- und Jugendkunstschule oder der Nabu Wedemark mit Ferienaktionen, auch die Landfrauen Wedemark. Kontakte gibt es zu Jugendfeuerwehren und Kitas.

BOK aktuell

ist jetzt mit öffentlichen Veranstaltungen stärker sichtbar auch als eine Kultur Werkstatt: Im Sommer haben wir einen Steinbildhauer-Workshop und eine Skulpturen-Ausstellung im MGH organisiert. Der Künstler musste eine Warteliste anlegen bis in das Jahr 2025 – so groß das Interesse. Das Kabarett am 13. Dezember ist ebenfalls eine Einladung an Kulturinteressierte, den Wedemärker Verein BOK mit seinen Möglichkeiten kennenzulernen – und diese zu nutzen. Wir möchten einen eigenen Kulturbeirat zusammenbringen; die Teilnehmer könnten Ideen und Anregungen für weitere Veranstaltungen und Aktivitäten in unserem Verein erarbeiten.

Kooperation statt Konkurrenz

ist immer so mitgedacht. Die Veranstaltung „Die Experten“, musikalisches Kabarett, zum Beispiel: BOK kooperiert dazu mit dem imago Kunstverein Wedemark, der viele Jahre Erfahrung mit öffentlicher Kunst und Kultur hat. Im Miteinander versprechen sich beide Vereine einen Zuwachs an Interesse für ehrenamtliches Engagement gerade zu diesen Themen.

Eine wichtige Aufgabe

ist bei allen Planungen, dass allen Menschen in der Wedemark mit ihren Interessen und Fähigkeiten die Angebote des BOK offenstehen sollen, und sie selbst Vorhaben einbringen können. So haben wir unter dem BOK-Förderdach 2023 ein Fahrrad-Reparaturprojekt mit geflüchteten minderjährigen Jugendlichen in Mellendorf und Gailhof betreut, eine Kooperation mit dem Verein miteinander.wedemark. Auf unseren Antrag hat die Gemeinde Wedemark einen erheblichen Zuschuss gegeben.

Diese Webseite

Ist immer noch nichtrund. Wir arbeiten daran, dass Interessierte Kontakte und Zugang zu den Themenbereichen einfach finden und nutzen können. Aber wir sind nicht so viele Aktive, die dies ehrenamtlich leisten – siehe oben… Wir suchen dringend weitere Ehrenamtliche jeden Alters, die mittun möchten.


Kontakt: Für Fragen und Anregungen E-Mail an bernd.freerk.wilts(at)t-online.de (Schriftführer) oder ursula.kallenbach(at)t-online.de (1.Vorsitzende).